Bobath-Therapie
Die Bobath-Therapie ist ein neurologisches Behandlungskonzept.
Ziel ist es, den Patienten unter optimaler Einbeziehung seiner beeinträchtigten Körperteile wieder so selbständig wie möglich handeln zu lassen. Bestimmte Techniken hemmen überaktive, spastische Muskeln und stimulieren und kräftigen zu schwache Muskeln.
Das Konzept ist in der Erwachsenen-Therapie speziell entwickelt worden für neurologische Krankheitsbilder, insbesondere Schlaganfall-Patienten.
Neben der Behandlung ist hier die Beratung der Angehörigen wichtig. Es werden pflegeerleichternde und körperschonende Hilfestellungen zum Umgang mit dem Patienten gegeben, Tipps zur Lagerung, sowie zur Gestaltung der Wohnung.
Ziele:
- Förderung von physiologischen Bewegungsabläufen
- Hemmung der Spastik
- Förderung der Grob-/Feinmotorik
- Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit
- Schulung von Gleichgewichtsreaktionen /Sturzprophylaxe
- Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit
Indikation:
- Apoplex (Schlaganfall)
- MS / ED
- Morbus Parkinson
- Hemiplegie
- Spastik