Massage
Die Massage dient der mechanischen Beeinflussung der Haut, des Bindegewebes und der Muskulatur durch Dehnungs-, Druck- und Zugreize. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.
Die klassische Massage wirkt auf die Muskulatur durchblutungsfördernd, schmerzlindernd und entspannend.
Ziele:
- Schmerzlinderung
- Entspannung von verkrampfter Muskulatur
- Beseitigung von Myogelosen / Hartspännen
- Durchblutungsförderung
- Steigerung der Oberflächensensibilität
- Entspannung bei psychischer Angespanntheit
Indikation:
Verspannungen / Verhärtungen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie HWS-, BWS- oder LWS-Syndrom,
auf Stress zurückzuführende psychosomatische Krankheitsbilder